Mit dem Programm 'mkdbs' wird ein neues Datenbank-Schema erzeugt. Dabei wird das
bestehende Datenbankschema gelöscht und alle darin gespeicherten Daten sind somit
unwiederbringlich verloren!
Um das 'mkdbs'-Programm zu starten, muss man sich als <benutzer> auf dem <rechner> im
Verzeichnis ~/src/programs befinden.
Beispiel:
mx001@<rechner>:~/src/programs > mkdbs -S<Datenbank> -p<DB-Passwort> -u<DB-Benutzer> -s<Standardconfiguration>
Parameter für das Programm 'mkdbs':
-m<maskfile> Name der Maskendatei
-d<Datenbank-Name> Datenbank-Schema, wie z.B. nach der Standardinsallation 'MXDBS', kann aber auch anders sein;
-u<DB-Benutzer> für postgres → pg_mx001 (bei Standardinstallation);
-p<DB-Passwort> für postgres → postgress (bei Standardinstallation)
-s<Standard-Konfiguration> nach der Standardinstallation 'mxstandard.dbl', aber andere sind auch möglich;
-S<DB-Typ> Datenbank-Typ wie z.B. POSTGRES oder YARD;
-v es erfolgt eine Ausgabe der Vorgänge des Programms
-n ein
SQL-File mit der aktuellen DB-Struktur wird erzeugt;
-x es erfolgt ein Update auf die Tabellen die sämtliche Masken, Felder und Formulare beinhalten;
-r erzeugt ein DB-Schema ohne Referenzen und Indices;
-i für eine initiale Installation der Datenbank. Hierbei wird alles innerhalb der Datenbank (z.B. Postgres, etc.) gelöscht.
Vor Aufruf des Programms müssen die mxsd-Prozesse des entsprechenden Mandanten gestoppt werden!